17
Lesungen zur gleichen Zeit in der Schule Buch am Erlbach
Es gehört schon zur Tradition an der Grund- und Mittelschule Buch am Erlbach, dass in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien das Leseprojekt „Das Schulhaus liest“ stattfindet.
Bereits eine Woche zuvor hängten die Lehrerinnen sowie die Damen der Gemeindebücherei Cover und Klappentexte von ihren Lieblingsbüchern als Vorankündigung für die gleichzeitig stattfindenden Lesungen aus. So konnten sich die Schüler eingehend über gute Kinder- und Jugendliteratur informieren und besaßen dadurch eine gute Entscheidungsgrundlage, welche Geschichte sie hören wollten.
Am Aktionstag holten sich die Grundschulkinder die Eintrittskarten zur ausgewählten Lesung und suchten das Zimmer auf, in dem ihr Buch gelesen wurde. Insbesondere für die Kinder der ersten und zweiten Klasse war das spannend und ganz nebenbei lernten sie eine andere Lehrkraft der Schule etwas näher kennen.
Schließlich tauchten die Grundschüler mit Begeisterung in die Welt der vorgelesenen Geschichten ein. Sie hatten ihren Spaß mit der Art wie Pippi Langstrumpf, die wilden Herdmanns und die Olchis Weihnachten feiern oder ließen sich beispielsweise von einem Weihnachtsmärchen und dem Buch „Funkelschöne Weihnachten“ verzaubern. In diesem Jahr wagte sich eine Lehrerin sogar daran, die Geschichte von „Rudolph, the rednosed reindeer“, in englischer Sprache vorzutragen. Die Kinder ließen sich darauf ein und genossen ihre Lesung sowie das Bildtheater dazu.
Die Mittelschüler hatten sich im Verlauf der Woche bereits in die Listen an den Klassenzimmern eingetragen, in denen ihr Lieblingsbuch gelesen werden würde. Motiviert nahmen sie an der Aktion teil, da sie als Teenager natürlich nur noch selten in den Genuss kommen, dass ihnen vorgelesen wird. Unter anderem wurden Ausschnitte aus folgenden Büchern vorgetragen: „Rico, Oscar und die Tieferschatten“, „Als wir fast mutig waren“, „Der goldene Kompass“, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und „Ein Hund zu Weihnachten“.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass auch ein englisches Buch vorgelesen wurde und zwar das Buch „Frozen“. Gerne nahmen einzelne Schüler das Angebot war, die Bücher auszuleihen und zuhause fertig zu lesen.
Rektorin Eva Loher freute sich sehr darüber, dass es dem Kollegium mit dieser Aktion wiederum sehr gut gelungen war, die Schülerinnen und Schüler für Geschichten und das Medium Buch zu begeistern.