MINT im Offenen Ganztag

Im Offenen Ganztag der Mittelschule Buch am Erlbach haben die Schülerinnen und Schüler jeden zweiten Donnerstag die Möglichkeit, sich mit MINT zu beschäftigen und in die Welt der Natur-wissenschaften und der Technik einzutauchen.

 

Geleitet wird dieses wissenschaftliche Projekt von den erfahrenen MINT-Botschafterinnen Dr. Renate Puchta und Dr. Ellen Walther-Klaus.

 

Am 25.01.2018 stand das Thema „Alles rund um die Wasserversorgung“ auf dem Programm. Bereits in den Wochen zuvor hatten die Kinder eine Einführung in die Geschichte und die Modelle der verschiedenen Arten der Wasserversorgung bekommen. Mit diesem Hintergrundwissen testeten die SchülerInnen in der Praxis die einzelnen Modelle selbst aus und bekamen somit ein Gespür und Verständnis für die komplizierten Vorgänge.
Es wurden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder tätig werden konnten:

  • Wir beobachten wie ein Wasserrad funktioniert.
  • Wir sammeln Informationen, wie eine Wasserpumpe arbeitet und bauen diese nach.
  • Wie funktioniert ein Rückschlagventil?
  • Wir können ein Wasserrad und einen Wasserturm nachbauen.
  • Wie kommt das Wasser auf den Berg hinauf?
  • Wie wird aus einer HUB-Bewegung eine Drehbewegung?

 

Zudem untersuchten die Schülerinnen und Schüler unser Trinkwasser und verglichen es mit dem Trinkwasser verschiedener Landkreise, mit Sprudelwasser verschiedener Quellen und mit Salzwasser.

 

Die Kinder forschten mit Begeisterung! Durch das MINT-Angebot im offenen Ganztag können die Kinder naturwissenschaftliche und technische Phänomene in Theorie und Praxis kennen lernen, nebenbei wird mit viel Kreativität und Spaß der lebenspraktische Ansatz gefördert.

 

 

Grund- und Mittelschule

Buch am Erlbach

Schulstraße 4

84172 Buch am Erlbach

 

Telefon: 08709 / 9224 0

Telefax: 08709 / 9224 18

E-Mail: info@vs-buch-am-erlbach.de