Wir, die Klasse 5 a, beteiligten uns auch in diesem Jahr wieder am Projekt „Zeitung in der Schule“. Vier Wochen lang bekamen wir von Montag bis Freitag kostenlos je ein Exemplar der Landshuter Zeitung. Dieses Medienprojekt gibt es seit 2001 und verfolgt das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass die Tageszeitung eine seriöse und zuverlässige Informationsquelle ist. Denn Zeitung lesen ist mehr als nur Lesen. Es bedeutet, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen, sich Themen kritisch zu widmen und anhand des Tagesgeschehens unter neuen Blickwinkeln zu lernen. Die Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung soll außerdem unsere Lesekompetenz fördern.
Zusätzlich besuchte uns am 5.3. eine Redakteurin der Landshuter Zeitung, Frau Kirchensteiner. Sie erklärte uns die unterschiedlichen Ressorts der Zeitung, den Unterschied zwischen einer Redakteurin und einem Journalisten, woher die Zeitung ihre Informationen bekommt - z.B. von freien Mitarbeitern, der Polizei und Feuerwehr und der dpa (Deutsche Presseagentur). Da wir sehr viele Jungs in der Klasse haben, interessierten uns die technischen Details besonders. „Was passiert, wenn die Druckmaschine ausfällt?“ oder „Warum sind unten am Rand der Zeitung immer so kleine Löcher?“ waren zwei der vielen Fragen zu diesem Thema. Frau Kirchensteiner blieb uns keine Antwort schuldig und nachdem sie uns zwei Schulstunden gewidmet hatte, waren alle Geheimnisse gelüftet.
Das Zeitunglesen machte uns sehr viel Spaß, nicht nur, weil wir in der ersten Stunde immer zu Beginn zehn Minuten lesen durften, sondern weil wir mit unserer Klassenlehrerin ganz aktuelle Themen besprachen. So entdeckten wir unseren Gemeindereferenten Herrn Kaupe und unsere Rektorin Frau Loher in der Zeitung. Aber auch der amerikanische Präsident Herr Trump war sehr interessant für uns. Zudem durften wir die Zeitung auch mit nach Hause nehmen und dort weiterlesen, was viele von uns mit Begeisterung in Anspruch nahmen.