Ausflüge in das Reich der Fantasie machen nicht nur viel Spaß, sie helfen Kindern auch später in der Schule: Denn Grundschülerinnen und -schüler, denen vorgelesen wird, fällt das Lesenlernen leichter – so die Erkenntnis der Vorlesestudie der Stiftung Lesen. Aber auch unseren Mittelschülern machen Lesungen großen Spaß. Sie regen die Fantasie an, liefern Gesprächsstoff und transportieren natürlich auch Wissen. Aus diesen Erkenntnissen heraus, wird an der GMS Buch am Erlbach gerne und viel vorgelesen.
Wie in jedem Jahr fand auch im Schuljahr 2019 ein Projekttag zum Thema Vorlesen statt.
18 Lesungen zur gleichen Zeit im Schulhaus, da war genügend Angebot vorhanden!
Eine Woche vor dem Projekttag hatten die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Damen der Gemeindebücherei Cover und Klappentexte der ausgewählten Bücher auf den Stellwänden im Eingangsbereich
präsentiert. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler über empfehlenswerte Kinder- und Jugendliteratur informieren und bekamen eine gute Entscheidungsgrundlage für die Wahl „ihrer
Lesung“.
Am Vorlesetag ließen sich die Grundschülerinnen und Grundschüler von den Geschichten „Hinter verzauberten Fernstern“, „Immer diese Herdmanns“, „Das Rätsel des verschollenen Mäuseschatzes“, „Die
Geschichte der Schmunzelsteine“ usw. unterhalten.
Die Mittelschüler trugen sich einige Tage vor dem Vorlesetag bereits in die Listen an den Klassenzimmern ein, um so „ihre Lesung“ zu buchen. Sie genossen die Stunde und unterhielten sich
anschließend über die spannenden und anspruchsvollen Geschichten.
Den Lehrerinnen und Lehrern gelang es auch in diesem Jahr wieder, ihre Zuhörer in den Bann zu ziehen und die Schülerinnen und Schüler für das Medium Buch zu begeistern.