Die Aktion „Das ganze Schulhaus liest“ findet an der Schule Buch am Erlbach jedes Jahr statt. Anders als bisher wurden in diesem Jahr die Lesungen ausschließlich im jeweiligen Klassenverband abgehalten. Im Vorfeld machte sich jede Klassenleitung auf die Suche nach einem interessanten und empfehlenswerten Buch zum Thema des bundesweiten Vorlesetags „Europa und die Welt“.
Beispielsweise lauschte eine erste Klasse gespannt dem Buch „Zum Elefanten geradeaus“, das die wunderbare Geschichte einer Ziege aus dem verschneiten Hochgebirge erzählt, die aus Neugier eine Stelle als Postbotin in Afrika antritt. Eine zweite Klasse hörte den „Tiergeschichten rund um die Welt“ zu und nutzte dabei den Tiptoi-Stift sowie einen Globus, um ihre Reise genau verfolgen zu können. Mit dem Buch „Ach wie schön ist Panama“ wurde ins Land der Fantasie entführt und mit den Lesungen aus „Ich kenne ein Land, das du nicht kennst“ sowie „Pinipas Abenteuer“ erfuhren die Grundschulkinder viel Kurioses und Wissenswertes. Die farbenfrohen Bilder oder das erworbene Wissen regten die Schülerinnen und Schüler nach den Lesungen dazu an, Bilder zu malen oder Plakate zu gestalten. Diese werden im Klassenzimmer oder auf den Gängen noch einige Zeit an den Vorlesetag erinnern.
Die Mittelschüler lernten u. a. das Buch „Rise up“ kennen. Sie waren von den außergewöhnlichen Lebensgeschichten starker Mädchen und Jungen sowie deren Mut und Durchhaltevermögen sehr beeindruckt. Um ihre Mitschüler auf diese jungen Menschen aufmerksam zu machen, erstellte man im Anschluss an die Vorleseaktion Dokumentationen, die nun im Eingangsbereich der Schule präsentiert werden. Den höheren Jahrgangsstufen brachte man anhand des Buches „Wir sind Europa“ die Gedanken von Teenagern aus verschieden Ländern zu bestimmten Themen nahe. Eine Passage der schülerfreundlichen Fassung des Buches „A Christmas Carol“ von Charles Dickens wurde vom Klassenleiter der 10. Klasse vorgelesen und im Verlauf der anschließenden Woche mit einer Präsentation über verschiedene Weihnachtsbräuche weltweit abgerundet.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule genossen diese besonderen Stunden und die Mittelschüler zeigten sich inspiriert und interessiert. So können das engagierte Lehrerkollegium und Rektorin Eva Loher sehr zufrieden auf die Aktion zurückblicken, mit der es auch in diesem Jahr wieder gelang, die jungen Zuhörer in den Bann zu ziehen und diese für das Medium Buch zu begeistern.