Vor einigen Wochen wurde an der Mittelschule die Arbeitsgemeinschaft Umwelt neu gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Aktionen rund um eine umweltfreundliche Schule anzugehen. Elf Schüler aus der 5. bis 8. Klasse treffen sich im zweiwöchigen Rhythmus an einem Nachmittag, um nachhaltige Ideen in die Praxis umzusetzen. Bereits beim ersten Treffen wurden viele Ideen gesammelt. Hier nur einige Beispiele: Wie kann man als Schüler Einweggetränkeflaschen reduzieren und ob man nicht mehr Recyclingpapier an der Schule einsetzen könnte.
Eine kleine Aktion wurde beim ersten Treffen bereits umgesetzt. Rund um den Schulteich, dessen Ufer im letzten Schuljahr von Schülern anderer Klassen neugestaltet wurde, setzte man Blumenzwiebeln für das kommende Frühjahr ein. Beim nächsten Treffen ist eine kleine Pflanzaktion an der Schule geplant. Auch der Bau eines hölzernen Kompostbehälters, den die Werkgruppe der 8. und 9. Klasse übernehmen wird, soll demnächst angegangen werden. Die Aufstellung und das nachhaltige Kompostieren würden dann die AG Umwelt übernehmen.
Eine andere Aktion, die schon länger an der Schule läuft, möchte man wieder aktivieren. Dabei geht es um das Sammeln alter Handys, für das im Schulgebäude schon längere Zeit eine Sammelbox aufgestellt ist. Der Erlös aus dem Verkauf der noch nutzbaren Rohstoffe in den alten Handys möchte man dem Landesbund für Vogelschutz zukommen lassen. Die Schüler hoffen dabei auf eine rege Beteiligung seitens der Schüler, Lehrer und Eltern.
Die Schulfamilie findet es sehr anerkennenswert, dass sich in dieser Arbeitsgemeinschaft die Schüler für ihre Umwelt einsetzen und sichert ihnen für ihre Aktionen jede mögliche Unterstützung zu.