Demokratie-Planspiel der 11. Klasse

 

Um das Unterrichtsthema Demokratie in der Klasse Vo2 gebührend abzuschließen, lag es nahe selbst in die Rolle eines Politikers oder politisch interessierten Bürgers zu schlüpfen. Im Planspiel des BDKJ „Ach und Krach in Stelzenbach“ wurden Rollen vergeben, Argumente und Verbündete gefunden, diskutiert und schließlich eine demokratische Entscheidung gefällt.

 

Austragungsort des Planspiels war eine fiktive deutsche Kleinstadt namens Stelzenbach. Der dort ansässige Rüstungskonzern, die Mayer AG, ist der größte Arbeitgeber im Ort. Nun soll ein großer Waffenexport in Millionenhöhe in die Krisenregion Athosien geliefert werden. In der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen dieses Exportgeschäft. Deshalb lädt die Gemeinde Stelzenbach die Interessensgruppen zu einem runden Tisch ein, um über den Stand der Dinge, Befürchtungen und Forderungen zu diskutieren.

 

Am Ende wurde zweimal abgestimmt um eine vertretbare Lösung für die Zukunft des Ortes zu finden.

 

Die Mayer AG soll die Qualität ihrer Waffen verbessern und diese  in Zukunt nur noch in NATO- Mitgliedsländer liefern, die sie für Verteidungungs- oder Friedenseinsätze benötigen. Ein Export nach Athosien ist nur einmalig unter der Voraussetzung möglich, dass ein Expertenteam bestehend aus den Seelsorgern und Mitgliedern desFriedensnetzwerk Peace4ever die Situation des Landes überprüft.

 

Das sind die Akteure:

 

 

Vor der Abstimmung:

Grund- und Mittelschule

Buch am Erlbach

Schulstraße 4

84172 Buch am Erlbach

 

Telefon: 08709 / 9224 0

Telefax: 08709 / 9224 18

E-Mail: info@vs-buch-am-erlbach.de