Projektwoche 2. Jgst. "Schule fürs Leben"

„Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ ist ein Konzept des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, das zur Stärkung des Praxis- und Lebensweltbezugs an den Schulen beitragen soll. Im Rahmen einer Projektwoche beteiligten sich die beiden zweiten Klassen der Grundschule Buch am Erlbach an diesem Projekt und stellten ein vielfältiges Programm auf, in dem die Kinder alles rund um die Themen „Ernährung, Landwirtschaft und Gesundheit“ lebensnah erfahren und erleben konnten.

Die Woche begann mit der Zubereitung eines gesunden Müslis. Haferflocken, Dinkelflocken, Leinsamen und ungesüßte Cornflakes bildeten zusammen mit frisch geschnittenem Obst, Rosinen und Kokosflocken ein Frühstück, das die Kinder mit Begeisterung aßen und sich sogar noch eine weitere Portion schmecken ließen. Alle waren sich einig, dass Gesundes auch richtig lecker schmeckt.

Weiter ging es dann am Dienstag mit dem Besuch eines Bienenschaukastens. Ein Imker erklärte den Kindern, wie Bienen leben, wie wichtig sie für die Bestäubung der Früchte sind und warum Bienen geschützt werden müssen. Mit einem Glas Honig, für das ein Bienenstock ungefähr 6 Wochen arbeitet, traten die Schülerinnen und Schüler beeindruckt wieder den Heimweg an.

Am nächsten Tag besuchten die beiden Klassen den Erlebnisbauernhof Gut Sochenberg. Die Erlebnisbäuerin Tanja Bader gab in kindgerechter Weise einen Einblick in das Leben auf ihrem Hof.  So lernten die Kinder im Rinderstall Wichtiges zur Fleischgewinnung, machten einen Rundgang über den Hof mit seinen Getreidefeldern, der Hackschnitzel- und der Biogasanlage. Am Ende durfte natürlich auch das Streicheln der Ziegen, Pferde und Rinder nicht fehlen.

Um die Bedeutung des Getreides für unsere Ernährung noch anschaulicher zu machen, kam Frau Bader einen Tag später zu Besuch in die Schule. In der Schulküche mahlten, quetschten und untersuchten die Kinder Getreide, um daraus Teig für selbstgebackene Semmeln herzustellen. So frische Brötchen hatten die Kinder noch nie gegessen. Es schmeckte einfach köstlich.

Den Abschluss der Projektwoche bildete dann der Besuch der Zahnärztin, die den Kindern an verschiedenen Zahnmodellen veranschaulichte, wie wichtig gesunde Ernährung auch für die Gesunderhaltung unserer Zähne ist.

Es war eine tolle und ereignisreiche Woche, die allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

 

Grund- und Mittelschule

Buch am Erlbach

Schulstraße 4

84172 Buch am Erlbach

 

Telefon: 08709 / 9224 0

Telefax: 08709 / 9224 18

E-Mail: info@vs-buch-am-erlbach.de