Unserem Leitbild „Lernen mit Kopf, Herz und Hand" liegt ein ganzheitliches Bildungsverständnis zu Grunde, welches - neben der Entwicklung von Basiskompetenzen in unterschiedlichen Bildungsbereichen - auch auf den Erwerb von Lebenskompetenz, auf die Stärkung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten, der Eigenverantwortlichkeit, der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit abzielt.
Wir wollen Räume für eigene Erfahrungen schaffen und ermöglichen handlungsorientiertes, individualisiertes und differenziertes Lernen. Dabei möchten wir Neugierde wecken, Teamfähigkeit fördern und Möglichkeiten für das selbständige Aneignen von Wissen schaffen.
Ein ganzheitliches Bildungsverständnis setzt auch auf die aktive Beteiligung der Schüler. Sie sollen mit ihren Ideen und Wünschen an der Gestaltung des Alltags in der Schule beteiligt werden, die Lern-und Lebensraum darstellt.
Zudem sind uns das vertrauensvolle Miteinander aller an der Schule Beteiligten und die stete Weiterentwicklung unserer Schule sehr wichtig.
Leitsätze |
Schulprogramm |
1. Wir wollen jeden Schüler auf seinem Lernweg bestmöglich begleiten, unterstützen und fördern. |
|
2. Wir wollen jedem Schüler/jeder Schülerin in der Grundschule Basiskompetenzen (= grundlegende Fähigkeiten) im Lesen, Schreiben und Rechnen vermitteln. In der Mittelschule wollen wir diese Basiskompetenzen fördern und ausbauen. |
|
3. Wir wollen selbstgesteuertes und forschend-entdeckendes Lernen fördern. |
|
4. Wir gehen achtsam miteinander um und halten uns an gemeinsam beschlossenen Regeln. |
o Klassenrat o Streitschlichter o Schülerlotsen o Schülermitverwaltung
|
5. Wir wollen auf gesellschaftliche Entwicklungen reagieren und sind um einen Lern- und Lebensraum bemüht, in dem sich jeder wohl fühlt.
|
|